Menü
Liebe Wählerinnen und Wähler,
wir möchten uns von Herzen bei euch allen für das Vertrauen bedanken, das ihr uns bei den Kommunalwahlen 2024 entgegengebracht habt.
Der Neuwieder Ortsverband und die Mitglieder der Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen informierten sich bei den Stadtwerken Neuwied über den aktuellen Stand beim Einsatz erneuerbarer Energien.
Mitglieder des Grünen Ortsverbandes und der Stadtratsfraktion hatten den Initiator des in Gründung befindlichen Vereins „Bürgerbus Rhein-Wied“ zu einem Informationsgespräch eingeladen.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung“. Zweck der Körperschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Heimatpflege und der Wohlfahrtspflege, sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.
In den vergangenen Wochen können wir immer wieder in der Presse Berichte vom Abriss des Kühlturmes des stillgelegten Atomkraftwerkes Mülheim-Kärlich verfolgen. Das erinnert uns Grüne in Neuwied an das vor vielen Jahren gebaute Atomkraftwerk vor den Toren Neuwieds und an den weit über ein Jahrzehnt dauernden Prozess gegen die Inbetriebnahme dieses Atommeilers , der zuletzt von Erfolg gekrönt war.
Das AKW war zwar ein knappes Jahr in Betrieb, musste dann aber nach 13 Prozessjahren stillgelegt werden. Fraktionsgeschäftsführerin Inge Rockenfeller erklärt:“ Das haben wir Helga Vohwinkel und Walter Thal zu verdanken. Sie haben uns vor den Gefahren der Atomkraft in der ganzen Region um Neuwied und Koblenz bewahrt. Die treibende Kraft im Prozess gegen das Atomkraftwerk war Helga Vohwinkel.
Facebook:
Instagram:
Kennt ihr schon unsere Social Media Auftritte auf Facebook und Instagram? Folgt uns gerne und verpasst keine aktuellen Nachrichten mehr.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]