In lockerer Runde genoss man die Köstlichkeiten des Büfetts, wobei ausschließlich gesunde Kost, wie Vollkornprodukte, Lebensmittel aus biologischen Anbau, Fair-Trade Produkte und Speisen für Veganer angeboten wurden.
Menü
Grüne Neuwied laden zum Küchentischgespräch mit Landtags-Fraktionschefin Pia Schellhammer ein.
Offener Bürgerdialog am 2. August auf dem Luisenplatz Neuwied. Der Ortsverband Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen setzt seine Reihe der „Küchentischgespräche“ fort und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum direkten Austausch in die Innenstadt ein. Am Samstag, den 2. August 2025, von 10 bis 14 Uhr wird der Stand der Grünen auf dem Neuwieder Luisenplatz wieder zum Ort für politische Diskussionen.
Als besonderen Gast dürfen die Neuwieder Grünen dieses Mal Pia Schellhammer, die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im rheinland-pfälzischen Landtag, begrüßen. Sie wird den Vormittag von 11:30 bis 13 Uhr vor Ort sein, um sich den Fragen der Menschen aus Neuwied und Umgebung zu stellen und über aktuelle Themen aus der Landes- und Kommunalpolitik zu diskutieren.
„Wir freuen uns sehr, mit Pia Schellhammer eine so prominente Vertreterin der Landespolitik bei uns in Neuwied zu haben“, so ein Sprecher des Ortsverbandes. „Unser Ziel ist es, Politik greifbar zu machen. Ob angeregte oder auch kritische Gespräche, wir haben ein offenes Ohr für die Anliegen, die die Menschen hier vor Ort bewegen. Jede Meinung ist willkommen.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Samstag, dem 2. August, zwischen 11:30 bis 13 Uhr mit uns auf dem Luisenplatz ins Gespräch zu treten.
In lockerer Runde genoss man die Köstlichkeiten des Büfetts, wobei ausschließlich gesunde Kost, wie Vollkornprodukte, Lebensmittel aus biologischen Anbau, Fair-Trade Produkte und Speisen für Veganer angeboten wurden.
Es gab auch politische Beiträge. So erinnerte der Sprecher des Ortsverbandes Thorsten Falk an die Aktivitäten im vergangenen Jahr, wie den überaus erfolgreichen Kommunalwahlkampf - die Grünen sind seitdem mit sieben Fraktionsmitgliedern im Stadtrat Neuwied vertreten.
Mit Ralf Seemann stellen die Grünen erstmals einen Beigeordneten im Stadtvorstand. Thorsten Falk präsentierte auch die Pläne für das neue Jahr.
Die Sprecherin des OV Anne Peters-Rahn sprach Klimawandel, Migration und Kommunikation als wichtige Themen in der zukünftigen politischen Arbeit an. Außerdem gab es Berichte aus der Fraktion, zu Social Media und von den Fahrradaktionen des OV. Des Weiteren wurde über anstehende Veranstaltungen des Kreisverbandes Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen informiert:
so lädt die Gruppe „Frauenzimmer“ der Kreisgrünen am 02. Februar 2020 ab 11:00 Uhr zum Neujahrsempfang in den Alten Bahnhof nach Puderbach ein. Gast ist die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner sowie die neue Landesvorsitzende Misbah Khan.
Am 5. Februar findet im Josef-Ecker-Stift in Neuwied eine Podiumsdiskussion zum Bundesteilhabegesetz statt. Für die Veranstaltung konnten die Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer, Vertreterinnen und Vertreter der Sozialbehörde des Kreises, der Lebenshilfe, Betroffene, einen Dienstleister und der Landesbehintertenbeauftragte Matthias Rösch gewonnen werden.
Zu allen Terminen sind Interessierte herzlich eingeladen.
Interessierte sind auch eingeladen zur nächsten Mitgliederversammlung am 12. Februar, 19:00 Uhr in der Gaststätte Bootshaus an der Rheinbrücke Rheinstrasse 80 56564 Neuwied. Näheres Information unter www.gruene-stadt-neuwied.de
Bündnis 90/Die Grünen
Inge Rockenfeller
Facebook:
Instagram:
Kennt ihr schon unsere Social Media Auftritte auf Facebook und Instagram? Folgt uns gerne und verpasst keine aktuellen Nachrichten mehr.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]