Menü
Pressemitteilung der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Bei einer Ortsbegehung am Stausee Oberbieber informierte sich die Grüne Ratsfraktion und Mitglieder des Grünen Ortsverbandes über die notwendigen Pflegemaßnahmen. Ortsvorsteherin Ingrid Ely – Herbst erläuterte den Anwesenden die Geschichte des - den älteren MitbürgerInnen und Mitbürger noch als Schwanenteich – bekannten Stausees. Um seiner Funktion als Regenrückhaltebecken bei Jahrhundert Hochwassern gerecht werden zu können, muss darauf geachtet werden, dass das notwendige Auffangvolumen auch jederzeit vorhanden ist. Das vom Aubach mitgebrachte Geröll, kleine Steine, Äste, Laub sammelt sich im sogenannten Vorfluter. Dieser wiederum muss in größeren Abständen geleert werden, was auf Grund der engen Zuwegung nicht ohne Probleme ist.
Weitere Themen waren die dringend notwendige Erneuerung des Spielplatzes in der Hochstraße und die zu enge Verrohrung des Wallbaches. Bei sehr starken Regenfällen übersteigt die Menge des Niederschlags das Fassungsvermögen der Rohre. In den tiefergelegenen Geschäften in der Friedrich-Rech-Straße führt das dann, wie kürzlich erst geschehen, zu Überflutungen im Erdgeschoss.
zurück
Facebook:
Instagram:
Kennt ihr schon unsere Social Media Auftritte auf Facebook und Instagram? Folgt uns gerne und verpasst keine aktuellen Nachrichten mehr.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]